1997
Der Fall der Berliner Mauer 1989 und das Zusammenbrechen des Eisernen Vorhangs führt in der Schweiz zur Armeereform «Armee 95» mit sinkenden Mannschaftsbeständen. Zudem wird das Budget des Eidgenössischen Militärdepartements (EMD) deutlich verkleinert. Zu spüren bekommen dies auch die Industriebetriebe der «Gruppe Rüstung» des EMD, bei denen das Auftragsvolumen stetig sinkt.
In der Botschaft vom 16. April 1997 zu einem «Bundesgesetz über die Rüstungsunternehmen des Bundes» (BGRB) stellt der damalige EMD-Vorstand, Bundesrat Adolf Ogi, einen Gesetzesentwurf vor, der im Wesentlichen die Ausgliederung und Umwandlung der unselbständigen öffentlich-rechtlichen Bundesbetriebe in privatwirtschaftliche Aktiengesellschaften erlauben sollte. Damit steht den Betrieben neu der internationale Markt offen. Das Projekt «Rüstungsunternehmen-Aktiengesellschaft» (RUAG) in Angriff genommen wird.
mehr
weniger